Hallo liebe Fahrradfans!
[Bild:
Sommerbild](https://speicher.adfc-ac.de/newsletter/2025-01/01_Hallo_1.jpg)
der Frühling ist da, die Radfahrsaison hat begonnen. Und auch wir
starten mit einer Neuigkeit: Wir möchten euch in vorerst
unregelmäßigen Abständen informieren. Über unsere Aktivitäten im
Verein, Veranstaltungen rund um das Thema Rad, interessante Touren und
was sich verkehrspolitisch gerade in Aachen und Umgebung tut. Und als
Neuerung schicken wir den Newsletter jetzt an alle Mitglieder des
Kreisverbands Aachen/Düren. Falls ihr den Newsletter nicht mehr
empfangen wollt, findet ihr ganz unten, wie ihr auch abmelden könnt.
Dieser Newsletter ist für immer zu finden unter
https://speicher.adfc-ac.de/newsletter/2025-01/
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Zur weiteren Lektüre empfehlen wir die Newsletter des [ADFC
Landesverbands
NRW](https://nrw.adfc.de/veroeffentlichung/newsletter-elan) und von
[ProRad Düren](https://www.prorad-dn.de).
Schau mal vorbei auf unserer
[
Facebookseite](https://www.facebook.com/adfc.aachen.dueren/), auf
[
Instagram](https://www.instagram.com/adfc.aachen.dueren/), auf
[
Youtube](https://www.youtube.com/ADFCAachen) und auf unserer
[Website](https://aachen.adfc.de/).
Falls Du Vorschläge für weitere Termine oder Feedback hast, wende Dich
per E-Mail an unseren Arbeitskreis Medien: akoea(a)lists.adfc-ac.de.
Mit fahrradfreundlichen Grüßen
Das Newsletter-Team
·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...··.
[Bild: Titelseite der aktuellen
Luftpumpe](https://speicher.adfc-ac.de/newsletter/2025-01/10_neue_luftpumpe_1.png)
Neue Luftpumpe
Die Arbeit an der 1. Ausgabe der Luftpumpe 2025 ist geschafft.
Schwerpunkte dieser Ausgabe sind ein Interview mit Straßen.NRW und das
Radtourenprogramm. Bei den Mitgliedern sollte sie schon im Briefkasten
liegen. Online könnt ihr sie unter
https://aachen.adfc.de/veroeffentlichung/luftpumpe-1-2025
herrunterladen.
·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...··.
Was ist im Verein passiert?
Eine der vier Arbeitsgruppen, die sich wöchentlich treffen, ist neu.
Sie heißt „Frischer Wind – Aktiventreffen für Alle“ und der
Titel ist Programm. Es sind alle herzlich eingeladen, vorbeizukommen und
zu diskutieren. Frische Ideen, Vorschläge, Anregungen, zwangloser
Plausch, ohne Protokoll, Tagesordnung und Verpflichtung. Wir treffen uns
an jedem 4. Montag des Monats ab 19:30 Uhr in der Geschäftsstelle des
ADFC im Welthaus. Darüber hinaus sind natürlich auch die
Arbeitsgruppen Medien, Vorstand und Verwaltung und Radverkehrsplanung
offen für alle Mitglieder. Alle Termine findet ihr
[hier](https://touren-termine.adfc.de/suche?eventType=Termin&includeSubsidiary=true&unitKey=164010).
[Bild: Aktueller
Vorstand](https://speicher.adfc-ac.de/newsletter/2025-01/15_was_ist_passiert_1.jpg)
Die jährliche Mitgliederversammlung hat am 22.03. in der Nadelfabrik
stattgefunden. Alle Vorstände und Referenten sind neu gewählt. Die
beiden Vorsitzenden dürften allen bekannt sein: Ben Jansen wird den
Verein weiter als Vorsitzender vertreten, mit dabei ist jetzt auch
Martin Christfreund, das Urgestein und Gründungsmitglied des Aachener
ADFC.
Das Tourenprogramm für das aktuelle Jahr steht fest und hat bereits
begonnen. Allein im April und Mai finden mehr als 10 unterschiedliche
Touren für Jung und Alt statt. Die Termine und detaillierte
Beschreibungen gibt es im
[Tourenportal](https://touren-termine.adfc.de/suche?eventType=Radtour&includeSubsidiary=true&unitKey=164010)
. Viele weitere Infos rund um das Thema Radtouren: Routenplaner,
Routenfinder, GPS-Tracks zum Download und für alle, die auf klassische
Karten nicht verzichten möchten, die ADFC-Radtourenkarten und die
ADFC-Regionalkarten gibt es [hier](https://www.adfc-radtourismus.de/) .
Auch in der Eifel wird Rad gefahren. Seit dem letzten Jahr gibt es die
Ortsgruppe Nordeifel. Ein aktives Trüppchen, das keine Steigungen
scheut… Kontakt über nils.mertens(a)adfc-ac.de
·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...··.
Aktuelle Verkehrspolitik in Aachen
Der Lenkungspunkt Karlsgraben, der Umbau des Verflechtungsbereichs
Harscamp-/Schildstraße, der nun begonnene Umbau der Bismarckstraße und
die Kreuzung Vaalser Straße/Amsterdamer Ring/Halifaxstraße sorgen nach
wie vor für Diskussionen. Der ADFC Aachen/Düren bezieht klar Stellung
für die Stärkung des Radverkehrs, aber auch für die Sicherheit aller
Verkehrsteilnehmer*innen, insbesondere der schwächeren.
Kurz vor Start der Umleitung der Bismarckstraße über die
Oppenhoffallee ereignete sich hier Anfang April ein schwerer Dooring
Unfall. Wir haben diese Umleitungsroute vorher schon als unsicher
kritisiert. Mehr dazu
[hier](https://aachen.adfc.de/artikel/adfc-zum-dooring-unfall-an-der-oppenhoffallee).
Auch die [Aachener Zeitung hat
berichtet](https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-aachen/aachen/adfc-die-oppenhoffallee-ist-gefaehrlich-fuer-radfahrende/56752264.html).
Ebenso ist der Umbau der Lothringerstraße in den letzten Zügen und
somit quasi abgeschlossen. Hierzu mehr im nächsten Newsletter!
·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...··.
Was findet statt?
Aktuelle Veranstaltungen des Vereins im Mai Mitmachen, aktiv werden oder
einfach nur vorbeischauen.
- 4. Mai Sternfahrt NRW mit dem sportlichen Zubringer Aachen. Die Tour
startet morgens früh um 7:10 Uhr am Elisenbrunnen. Das Motto zur
großen NRW Fahrradsternfahrt nach und durch Düsseldorf lautet
:„NordRadWestfalen – nicht labern, machen!“
[
Infos](https://www.adfc-sternfahrt.org/)
- 10. Mai, 11-16 Uhr. Fahrrad- und Mobilitätstag der Stadt Aachen am
Elisenbrunnen und Holzgraben. Es werden unterschiedliche Angebote und
Möglichkeiten in Aachen unterwegs zu sein, vorgestellt. Auch der ADFC
hat einen Infostand am Elisenbrunnen und wird
[codieren](https://speicher.adfc-ac.de/newsletter/2025-01/aachen.adfc.de/code).
Die Stadt Aachen bietet viele Infos auf
https://www.aachenbewegt.de/kalender.
- 11. Mai: Brander Fahrradtag unter Beteiligung der [Projektwerkstatt
„Fahrradfreundliches Brand“](https://www.kryger.de/ffBrand/)
- 17. Mai: Kidical Mass – Aachen. Die ca. 6km lange Tour startet und
endet am Platz für Demokratie/Büchel. Auch hier gibt es die
Möglichkeit, das Fahrrad codieren zu lassen. Mehr dazu im
[Termineportal des
ADFC](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162119-kidical-mass-aachen-fruhjahr-2025).
- 25. Mai: Kidical Mass - Herzogenrath. Diesen Mal werden wir in
Kohlscheid für bessere Radinfrastruktur demonstrieren, sodass
insbesondere auch unsere Kinder sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein
könne. Wir machen unter Polizeibegleitung eine Tour durch Kohlscheid,
alle kleinen und großen Radfahrenden sind herzlich willkommen
mitzufahren.
Und schon jetzt merken: vom 1. –25. Juni findet das alljährliche
Stadtradeln statt. Kilometer sammeln für Klimaschutz, Fahrradförderung
und die eigene Lebensqualität. [Anmeldung und Infos für das ADFC
Team](https://www.stadtradeln.de/?id=171&L=0&team_preselect=9544&subteam_preselect=2680)
·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...··.
Im Netz gefunden
Der Reifenhersteller Schwalbe hat einen neuen Ventiltyp erfunden.
MTB-News hat den [neuen Typ
ausprobiert](https://www.mtb-news.de/news/schwalbe-clik-valve-ventil-revolution-test/?amp=1)
und ist überzeugt, dass sich ein Umstieg lohnt.
Die Pariser steigen durch neue Radinfrastruktur massenhaft auf das Rad
um. Die TAZ hat die [Fahrradinfrastruktur in Paris
ausprobiert](https://taz.de/Verkehrswende/!6049673/) und findet, dass
schon vieles gut ist, aber es auch noch besser werden kann.
Die meisten Elektroräder in Deutschland nutzen Motoren von Bosch. Chip
hat sich angeschaut, ob ein Rad mit einem [Motor von
Yamaha](https://www.chip.de/news/Yamaha-statt-Bosch-Diese-E-Bikes-mit-starkem-Motor-sind-echte-Geheimtipps_185925416.html)
eine sinnvolle Alternative ist.
Wer doch mit einem Bosch-Motor unterwegs ist, kann sich auf IMTEST über
[zusätzliche Funktionen dieses
Systems](https://www.imtest.de/ratgeber/bosch-e-bike-systems-update-app-akku-kiox-diebstahl-pass-navigation-bikes/342962)
informieren.
Netzwelt schaut sich an, welches [Zubehör fürs
Fahrrad](https://www.netzwelt.de/news/228550-fahrrad-diesem-zubehoer-startet-ideal-saison-2025.html)
bei euren Start in die Fahrradsaison nicht fehlen darf, einschließlich
einiger Navigations-Apps.
Für die, die die lieber nur bei schönem Wetter fahrradfahren und im
Winter das Rad stehen lassen, gibt der westfälischen Anzeiger [Tipps
für den Start der
Fahrradsaison](https://www.wa.de/lokales/boenen/tour-sicher-mit-dem-rad-unterwegs-experte-raet-check-up-fuer-das-bike-vor-der-ersten-93687981.html).
Zum Schluss haben wir noch ein [skurriles
Lastenrad](https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-lastenrad-mit-grossem-dach-sorgt-im-internet-fuer-verwunderung-li.2317143)
gefunden. Hier hat wohl jemand versucht, eines der größten Nachteile
am Radfahren zu lösen: bei Regen werden wir nass!
Permanent sinnvolle Links:
- [Offizielles Baustelleninformationssystem der Stadt
Aachen](https://bsis.aachen.de/)
- [Mängelmelder Aachen](http://maengelmelder.aachen.de/)
·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...··.
Unsere kommenden Radtouren
- Montag, 28. 4. 2025, 18.00 Uhr
„Fahren bis es dunkel wird“
Treffpunkt: Neumarkt
35 km, Schwierigkeitsgrad: einfach
[Details](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/145760-fahren-bis-es-dunkel-wird)
- Samstag, 3. 5. 2025, 11.00 Uhr
„Zum Blauen Wald“
Treffpunkt: Würselen Markt
75 km, Schwierigkeitsgrad: mittel
[Details](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/149940-zum-blauen-wald)
- Sonntag, 4. 5. 2025, 07.10 Uhr
„Zubringer zur Sternfahrt NRW – Startpunkt Aachen“
Treffpunkt: Friedrich-Wilhelm-Platz
67 km, Schwierigkeitsgrad: schwer
[Details](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/161482-zubringer-zur-sternfahrt-nrw-startpunkt-aachen)
- Montag, 12. 5. 2025, 18.00 Uhr
„Fahren bis es dunkel wird“
Treffpunkt: Neumarkt
40 km, Schwierigkeitsgrad: mittel
[Details](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/145764-fahren-bis-es-dunkel-wird)
- Samstag, 17. 5. 2025, 10.00 Uhr
„Alte Gleise, Kohle, Mönche“
Treffpunkt: Ecke Hermann-Löns-Allee/Goethestr. (Haupteingang
Kaiser-Friedrich-Park)
68 km, Schwierigkeitsgrad: schwer
[Details](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/157308-alte-gleise-kohle-monche)
- Samstag, 24. 5. 2025, 11.00 Uhr
„Familien- und Kindertour“
Treffpunkt: Adenauerallee 215
20 km, Schwierigkeitsgrad: sehr~einfach
[Details](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/155449-familien-und-kindertour)
- Montag, 26. 5. 2025, 18.00 Uhr
„Fahren bis es dunkel wird“
Treffpunkt: Neumarkt
45 km, Schwierigkeitsgrad: mittel
[Details](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/145766-fahren-bis-es-dunkel-wird)
- Samstag, 31. 5. 2025, 09.30 Uhr
„Diesseits und jenseits des Wurmtals“
Treffpunkt: Bahnhofplatz 2a (Aachen Hbf)
67 km, Schwierigkeitsgrad: schwer
[Details](https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/157318-diesseits-und-jenseits-des-wurmtals)
[Die Aachener Touren im
ADFC-Tourenportal](https://touren-termine.adfc.de/suche?unitKey=164010&eventType=Radtour)
·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...··.
Viele weitere interessante Informationen zum Radverkehr in NRW findet
ihr im aktuellen [NRW
Newsletter](https://nrw.adfc.de/veroeffentlichung/newsletter-elan)
Wir haben Termine vergessen? Ihr habt Anregungen oder möchtet im ADFC
aktiv mitarbeiten? Wir freuen uns sehr! Besonders im Bereich soziale
Medien, aber auch sonst bei unserer Arbeit können wir Unterstützung
brauchen. Schreibt einfach an info(a)adfc-ac.de oder kommt in der
Geschäftsstelle im Eine-Welt-Haus an der Schanz vorbei. Die
Geschäftsstelle ist montags von 17-19 Uhr und donnerstags von 10-12 Uhr
geöffnet. Hier bekommt ihr außerdem die aktuelle Luftpumpe und
zahlreiche Tourentipps, alles in guter alter Papierform.
Euer Team vom ADFC Aachen/Düren info(a)adfc-ac.de
·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...·˙˙˙·...··.
Wichtig für den Newsletter
Du findest den Newsletter gut, hast aber noch kein Abonnement? – Das
gibt es auf
https://lists.adfc-ac.de/postorius/lists/newsletter.lists.adfc-ac.de/
Hilfe gibt es bei: newsletter-owner(a)lists.adfc-ac.de
Zum Abmelden sende eine Mail an: newsletter-leave(a)lists.adfc-ac.de